Beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
Home ♦ Städte und Orte in Nordengland: Barnard Castle (mit dem Bowes Museum)

Städte und Orte in Nordengland: Barnard Castle (mit dem Bowes Museum)

Landesinfo
Einwohner: ca. 5.500
Vorwahl: 01833
Postcode: DL12
Region: North East

Barnard Castle ist eine Marktstadt im County Durham in England. Namensgebend für den Ort am Tees war das gleichnamige Barnard Castle, um welches die Stadt im Mittelalter entstand.

Barnard Castle ist ein touristisch durchaus interessanter Ort, neben der Burgruine ist vor allem das prächtige Bowes Museum ein lohnenswertes Ziel. Davon abgesehen ist Barnard Castle, wenn ich es richtig sehe, eine relativ gesunde Mittelstadt. Sie war zwar nur zu einem kleinen Teil in der klassischen Periode industrialisiert, hat aber heute in GlaxoSmithKline im Außenbereich der Stadt eine großen Arbeitgeber.

Das Barnard Castle, die Keimzelle der heutigen Stadt

Für die Stadt und mutmaßlich auch viele Besucher wichtiger dürften die Ruinen von Barnard Castle sein. Die Stadt wuchs wie erwähnt im Mittelalter, man könnte sagen im Schatten des Lordships Of Gainford, um das Castle herum. Das wurde gehalten von Guy de Balliol und blieb lange Zeit in Händen der Familie (deren bekanntestes Mitglied der kurzzeitige schottische König John Balliol gewesen sein dürfte). Für den Ort wichtig war der Neubau der Anlage durch Bernard de Balliol im späten 12. Jahrhundert. Er legte damit auch namentlich den Grundstein für das heutige Barnard Castle.

Später ging die Anlage durch Einheiratung an König Richard III. Nach dessen Tod zerfiel das Castle. Die Ruine ist heute ein Grade I gelistetes Bauwerk, es wird ebenso wie die Grade II gelistete Kapelle des Castle von English Heritage verwaltet und steht Besuchern offen.

John Bowes und das Bowes Museum

Eine später wichtige Person für den Ort war John Bowes, der im unweit gelegenen Streatlam Castle lebte (welches 1959 abgerissen wurde). Bowes betrieb dort eine erfolgreiche Pferdezucht mit einigen der erfolgreichsten in England gezüchteten Rennpferden. Das ist Geschichte, für das Hier und Jetzt interessanter dürfte die Tatsache sein, dass er zusammen mit seiner Frau Joséphine Benoîte Coffin-Chevallier das Bowes Museum in Barnard Castle begründete.

Bowes Museum

Das Gebäude wurde eigens zur Unterbringung der Sammlung von John Bowes und seiner Frau Joséphine nach Entwürfen von Jules Pellechet und John Edward Watson ab 1869 gebaut und öffnete 1892. Sowohl Bowes als auch seine Frau verstarben noch vor Fertigstellung und konnten so dessen Eröffnung nicht mehr miterleben.

Das Museum wird heute zu den wichtigen nationalen Kunstmuseen gezählt. Ausgestellt werden u. a. Werke von El Greco, Francisco Goya, Canaletto, Jean-Honoré Fragonard, van Dyck und François Boucher. Dazu kommen Sammlungen von Keramiken und Porzellan, Uhren, allgemeine Dekogegenstände, Kleidung und als einer der Höhepunkte der Silver Swan aus dem 18. Jahrhundert, der automatisiert ist. Er bewegt sich in gewissen Abständen, scheint sich zu putzen und umzuschauen um dann scheinbar einen Fisch zu fangen.