In der Folge möchte ich einige m. E. besondere Herrenhäuser und Landhäuser in Nordengland vorstellen. Die Auswahl an schönen Häusern ist einfach verdammt groß, da muss man sich individuell einige Objekte herauspicken. Was ich mehr oder weniger herausgelassen habe sind Gebäude, welche als Castles bezeichnet sind. Eine Ausnahme bildet Castle Howard, welches einfach zu beeindruckend ist, als dass man es einfach auslassen könnte. Ansonsten werde ich irgendwann eine separate Auflistung besonderer Castles in Nordengland nachreichen.
Bramall Hall

- Bramall Hall
Bramall Hall ist ein Herrenhaus in Bramhall bei Stockport, Greater Manchester. Bramall Hall gehört zu den in typischen Tudor-Fachwerkhäusern mit dem auffälligen und doch gefälligen schwarz-weiß Gewerk. Na ja, was soll ich sagen. Diese Tudor Häuser sind einfach ein Traum, da macht die Bramall Hall keine Ausnahme. Die ältesten Teile der heutigen Hall stammen jedoch aus dem 14. Jahrhundert, wobei später einiges angebaut oder erneuert wurde. Haus und Land gehörten bis 1877 der Familie Davenport. Nach einigen Wechseln ging es 1935 an die Kommune Hazel Grove And Bramhall Urban District Council. Mittlerweile ist das Stockport Metropolitan Borough Council (SMBC) Eigner. Das SMBC hat Haus und Grund für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Speke Hall

- Speke Hall, Teilansicht vom Garten
Speke Hall ist ein weiteres schönes Beispiel für die englischen Tudor Fachwerkhäuser. Es steht in Speke bei Liverpool und gilt als eines der schönsten Tudor Manors im Land. Es ist daher auch Grade I gelistet. Der Bau dieses Hauses begann um 1530. Im 16. Jahrhundert fanden die meisten Umbauten und Erweiterungen statt, seit 1598 steht das Haus nahezu unverändert so da wie es heute ist. Das Haus selbst gehörte bis 1766 der Familie Norris, nach dem Ableben der Mary Norris ging das Haus an die Familie Watt. Ab 1943 ging es an den National Trust, wobei das Liverpool City Council bzw. das Merseyside Country Council die Aufgabe übernahm, das Haus grundlegend zu sanieren. Die Arbeiten waren 1983 fertig, seit 1986 ist der National Trust alleine für das Haus verantworlich.
Castle Howard

- Prächtige Anlage: Castle Howard
Castle Howard habe ich trotz des Castle im Namen hier genannt, weil es einfach eine Adresse ist, die man sehen muss. Das Herrenhaus ist nördlich von York in North Yorkshire gelegen. Mit seinen 145 Zimmern ist es eines der größten seiner Art, für meinen Geschmack müsste man hier auch eher von einer Art Palast sprechen. Zumal zum Haus noch umfangreiche Ländereien in den Howardian Hills (benannt nach der Familie) gehören. Auf dem Gelände befindet sich u. a. ein Tempel der vier Winde, das Mausoleum der Familie, das Carlisle Monument, ein riesiger walled Garden, ein See, eine eigene Brücke und die Dörfer Welburn, Bulmer, Slingsby, Terrington und Coneysthorpe ebenso wie (früher zu Zeiten des 7. Earl) eine eigene Bahnstation. Einfach nur beeindruckend.
Burton Constable Hall
Burton Constable Hall ist ein Landhaus bei Hull in East Riding Of Yorkshire. Das Gebäude durchlief unterschiedlichste Bauperioden, wirkt dafür heute wie aus einem Guss. Ein alter Teil ist der Pele Tower aus dem 12. Jahrhundert (er ist zumindest teilweise in der Struktur des Nordturms verbaut). Im Verlauf des 15. Jahrhunderts wurde das Herrenhaus an sich als neuer Sitz der Familie Constable gebaut, welches um 1560 im elizabethanischen Stil ausgebaut wurde. Weitere erhebliche Veränderungen gab es im 18. und 19. Jahrhundert. Das Haus an sich sitzt in einem großen Park, der in der Grundform von Lancelot "Capability" Brown angelegt wurde. Hall und Park gehören der Burton Constable Foundation. Eine bekannte Sehenswürdigkeit auf dem Gelände ist das Skelett eines Pottwals, der 1825 bei Turnstall strandete und später hier bzw. im Barn ausgestellt wurde.
Burton Agnes Hall
Burton Agnes Hall ist ein Herrenhaus in Burton Agnes bei Driffield, welches zwischen 1601 und 1610 für Sir Henry Griffith nach Plänen von Robert Smythson im elizabethanischen Stil erbaut wurde. Das prächtige Haus gehört nach Ansicht von Fachleuten zu den schönsten 20 Herrenhäusern in Großbritannien.
Chatsworth House

- Stable Block vom Chatsworth House
Chatsworth House ist ein äußerst prunkvolles Anwesen bei Bakewell im Peak District. Im Grund sind wir hier schon in den East Midlands, aber bei einer Reise durch Nordengland sollte man einen Besuch einplanen. Mit seinen ausladenden Ländereien und bemerkenswerten Sammlungen an Bildern, Skulpturen, Büchern und historisch bedeutsamen Artefakten ist Chatsworth House eines der bekanntesten und beliebtesten Landhäuser Englands. Alleine wegen der Gartenanlagen kommen jährlich ca. 300.000 Besucher nach Chatsworth
Beningbrough Hall

- Beningbrough Hall
Beningbrough Hall ist etwa 10km nordwestlich von York relativ nahe am Ouse gelegen. Gebaut wurde das Haus im Jahr 1716 von John Bourchier III, sozusagen als standesgemäßeren Familiensitz für das ältere elizabethanische Haus. Die gesamte Anlage bietet einiges an und ist ein Topziel für einen Day Out.
Sewerby Hall
Sewerby Hall (auch Sewerby House) ist ein Landhaus in Sewerby, unweit von Bridlington in East Riding Of Yorkshire. Die Hall an sich ist für meinen Geschmack zwar nicht so extrem sehenswert, aber mit jährlich ca. 150.000 Besuchern gehört Sewerby Hall zu den meistbesuchten Zielen in East Riding. In der Hall sind das Museum Of Yorkshire und das Coastguard Museum eingerichtet, im Park gibt es einen Kleinzoo mit Voliere, ein Cricket- und Golfgelände sowie eine Fläche für Veranstaltungen.
Sledmere House
Sledmere House ist ein Landhaus in Sledmere (zwischen Driffield und Malton) in der Region der Yorkshire Wolds. Das Haus im Georgianischen Stil wurde für Sir Richard Sykes ab 1751 gebaut, erfuhr u. a. unter Sir Christopher Sykes Erweiterungen. Der vergrößerte auch die Ländereien, dazu musste sogar der gesamte Ort Sledmere verlegt werden. Nach einem Feuer im Jahr 1911 musste Sledmere House größtenteils neu aufgebaut werden. Sledmere House ist heute Grade I gelistet und gehört nach wie vor der Familie Sykes. Im Haus gibt es eine schöne Sammlung alter Möbel und Kunst. Das Haus an sich wirkt zwar auf Anhieb etwas nüchtern und grau, aber hier zählen auch die inneren Werte. Die Long Library gilt als einer der schönsten Räume in ganz England. Drawing Room und Music Room sind reich verziert, der Turkish Room wurde von einem armenischen Künstler für den 6. Baronet gestaltet. Die angeschlossene Kapelle punktet mit schönen Wandgemälden. Der Park wurde 1777 von Lancelot "Capability" Brown gestaltet. Auf dem Garton Hill steht das Sledmere Monument, welches von Freunden und Nachbarn zu Ehren des Sir Tatton Sykes (dem 4. Baronet) errichtet wurde,
Scarisbrick Hall

- Scarisbrick Hall
Scarisbrick Hall ist ein Landhaus beim gleichnamigen Ort Scrarisbrick in Lancashire. Namensgeber war die Scarisbrick Familie, welche die Ländereien wohl schon im 12. Jahrhundert erhielt und an der Stelle mutmaßlich ab 1238 bis immerhin 1946 lebte. Die Hall wird von Fachleuten zu den besten Beispielen Viktorianisch Gothischer Architektur in England gezählt. Das weithin sichtbare Highlight ist dabei der Tower von Scarisbrick Hall. Das Gebäude beherbergt mittlerweile eine Schule und kann wohl auch für Hochzeiten gebucht werden. Grundsätzlich ist es ansonsten für die Öffentlichkeit im Grund nicht zugänglich (abgesehen von wenigen geführten Touren). Scarisbrick Hall wird auch in einer Liste gefährdeter Bausubstanz geführt, man schätzte die Erhaltungskosten zuletzt auf über 2,5 Mio£
Harewood House
Harewood House ist ein Landhaus in Harewood bei Leeds. Das Haus wurde zwischen 1759 und 1771 für Edwin Lascelles, den 1. Baron Harewood, gebaut. Die ausführenden Architekten waren John Carr und Robert Adam, Garten und Park wurde von Lancelot Capability Brown angelegt. Haus und Grund gehören nach wie vor den Lascelles, wobei genauer gesagt der Harewood House Turst gebildet wrude. Der kümmert sich um das Haus, welches für Besucher geöffnet hat und 2009 Besucherattraktion des Jahres wurde. Im Haus beherbergt eine schöne Kunstsammlung, der Park ist mit einigen Sehenswürdigkeiten wie dem Himalaya Garten mit Stupa, einem Vogelgarten, einem Spielgelände und einer eigene Kirche ausgestattet. Durch das Gelände führen die Wanderwege Leeds Country Way und der White rose Way.
Nostell Priory
Nostell Priory ist ein Landhaus im palladianischen Stil in Nostell, in der Nähe von Wakefield in West Yorkshire. Die Ländereien gehörten zunächst zu einer Stiftung der Augustiner, die hier eine Priory baute. Im Zuge der Dissolution of The Monateries wurde die Foundation aufgelöst und die Ländereien gingen an Sir Thomas Gargrave. Sir Rowland Winn erwarb die Ländereien um 1654. Die heutige Nostell Priory wurde 1733 für Sir Rowland Winn auf dem Gelände gebaut, daher wahrscheinlich auch der Zusatz Priory. Später wurde ein Trust gebildet, dieser Trust und die Familie Winn übergaben Haus und Ländereien 1953 an den National Trust. Das Haus hat noch die alten von Thomas Chippendale gefertigten Chippendale Möbel. Zur Priory gehört auch eine ansehnliche Kunstsammlung mit Werken von Brueghel dem jüngeren und William Hogarth sowie umfangreiche Ländereien (etwa 121 Hektar), die als Park angelegt sind u. a. mit einigen Seen, Wäldern und Spazierwegen.
Wentworth Woodhouse
Wentworth Woodhouse ist ein Landhaus in Wentworth, South Yorkshire. Wentworth Woodhouse ist über den privaten Wentworth Woodhouse Preservation Trust mittlerweile die größte Privatresidenz des United Kingdom (da einige größere Residenzen nicht mehr Privat sind). Das Haus hat die längste Frontfassade eines Landhauses in Europa, es gibt mutmaßlich 300 (!) Zimmer - die genaue Zahl ist angeblich nicht einmal bekannt. Die reine Wohnfläche beträgt ca. 12.000m², das Haus steht auf einer Fläche von ca. 1 Hektar. Der Park hat ca. 73 Hektar, das gesamte Grundstück ca. 6.100 Hektar. Auf dem Gelände stehen einige extravagante Stücke wie das Hoober Stand, Keppel's Column, das Rockingham Mausoleum, Needle's Eye und die Bear Pit. Nach mehreren Besitzerwechseln aber auch erfolglosen Angeboten auf dem Immobilienmarkt übernahm 2015 der Wentworth Woodhouse Preservation Trust, wodurch es eben wieder in Privatbesitz ist. So oder so: allein aufgrund der überwältigenden Größe und exzentrischen Parkgestaltung ist Wentworth Woodhouse extrem sehenswert.
Brodsworth Hall
Brodsworth Hall ist ein Landhaus bei Brodsworth, unweit von Doncaster in South Yorkshire. Das Haus steht seit den 1860ern, mehr oder weniger, unverändert da und gilt als eines der am besterhalenen bzw. vollständigen Häuser viktorianischen Stils. Erbaute wurde es von den Earls of Kinnoull, damals noch als Haus im georgianischen Stil. 1790 ging es an die Familie Thellusson. Diese waren auch für den Bau des Hauses im heutigen Stil verantwortlich. Die Familie bzw. die Nachfahren bewohnten das Haus, bis die Erhaltung aus Kostengründen nicht mehr machbar war. Der Grund waren einmal nicht durchgeführte Instandhaltungen, andererseits wirkte sich der Betrieb von Kohleminen auch negativ auf die Baustruktur aus (u. a. durch Bodensenkungen). Letzte Bewohnerin war Sylvia Grant-Dalton, deren Tochter übergab das Haus um 1990 an English Heritage. Das Haus wurde danach etwas hergerichtet, aber man konservierte es im Innenbereich weitestgehend so, wie es damals war. Ziel war es zu zeigen, wie ein einst opulentes Viktoriansiches Haus alterte. Das wiederum macht für viele Fachleute den Reiz der heutigen Anlage aus.
Kiplin Hall
Kiplin Hall ist eine prächtige Anlage in Kiplin, am Fluss Swale im Vale Of Mowbry gelegen. Im Ursprung gehörte die Anlage mit den Ländereien zur Easby Abbey, nach der Dissolution Of The Monasteries ging alles an den damaligen 8. Baron Crope Of Bolton, später an den 2. Baron Wharton der wiederum um 1559 alles an die Calverts verkaufte (bzw. als Günstling der Queen Mary verkaufen musste). George Calvert baute zwischen 1622 und 1625 eine einfache Hunting Lodge. Danach begann eine wechselvolle Geschichte, die einherging mit einigen Um- und Anbauten. So wiederum entstand eine Anlage in einem relativ bunten Stilmix. Das war dem National Trust Mitte des 20. Jahrhunderts zu wild. Die damaligen Besitzer Talbot wollten die Anlage dem Trust übergeben, der beurteilte Kiplin Hall jedoch als historisch wenig bedeutsam und lehnte ab. Die Talbots bildeten einen Trust zum Erhalt der Anlage. Heute wird Kiplin Hall als ein Hidden Gem der englischen Architektur bezeichnet, auch der National Trust kann sich mal täuschen.
Seaton Delaval Hall
Seaton Delaval Hall ist ein Landhaus nördlich von Newcastle upon Tyne in Northumberland. Das Haus wurde 1718 von Sir John Vanbrugh für Admiral George Delaval geplant, fertiggestellt war das Haus 1728. Das Grade I gelistete Bauwerk gehört heute dem National trust. Seaton Delaval Hall ist aufgrund seiner Geschichte bemerkenswert. Man unterstellt, dass auf dem Haus eine Art Fluch lag. Admiral Delaval erlebte die Fertigstellung nicht mehr, danach ging das Haus in relativ kurzen Abständen an Erben von Delaval, 1822 wurde das zentrale Haupthaus durch ein Feuer schwer beschädigt. Bis in die 1980er war es wohl unbewohnt, bis Edward Delaval, 22. Baron Hastings, den Westflügel bezog und dort bis zu seinem Tod im Jahr 2007 lebte. Sein Nachfolger, der 23. Baron Hastings übergab die Hall 2009 an den National Trust, 2010 wurde das Haus für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Levens Hall
Levens Hall ist ein Herrenhaus beim gleichnamigen Ort Leven im Kent Valley in Cumbria. Das heutige Haus stammt aus der Elizabethanischen Zeit. Erbauer waren die Bellinghams, Veränderungen erfuhr das Haus unter der Familie Graham bzw. Grahme. Zuletzt war das Anwesen im Besitz der Familie Bagot, zum Anwesen gehört eine schöne Sammlung an Dampffahrzeugen. Die schön angelegten Garten- und Parkanlagen wurden zwischen 1689 und 1712 von Guillaume Beaumont geplant wurden. Im Haus soll auch, von Zeit zu Zeit, eine Graue Dame spuken.
Armathwaite Hall
Armathwaite Hall ist ein Herrenhaus, welches aus der Zeit um 1500 stammt. Es ist beim Bassenthwaite Lake im Lake District in Cumbria gelegen. Das Haus ging ca.1540 an die Familie Highmore, spätere Besitzer waren James Spedding, Sir Frederick Fletcher-Vane, Thomas Hartley, die Wivell Familie und die Graves. Armathwaite Hall ist heute ein Luxus Hotel und Spa.
Sedgwick House
Sedgwick House ist ein Herrenhaus bei Sedgwick in Cumbria. Das Haus wurde zunächst 1868 für William Henry Wakefield als Landhaus gebaut. Die Wakefields hatten das Haus bis vor Ausbruch des II. Weltkriegs in Besitz. Bis 1987 wurde das Haus als Schule genutzt, danach für Wohnzwecke umgebaut. Die umgebenden Ländereien werden u. a. von einem Cricket Club genutzt.
Hutton In The Forest

- Hutton In The Forest
Hutton in the Forest ist ein Landhaus bei Skelton in Cumbria. Das Haus geht im Grund aus einer mittelalterlichen Verteidigungsanlage hervor, aus der Zeit stammt z. B. der Pele Tower. Der Pele Tower ist damit der älteste Teil der Anlage, die in Nordengland seltene Gallery stammt aus den 1630ern, die Hall aus 1680. Die Gartenanlagen wurden in den 1730ern angelegt. Unweit des Hauses steht die alte St. James Kirche, die wohl um 1291 gebaut wurde.
Aske Hall
Aske Hall ist ein Landhaus in der Nähe von Richmond in North Yorkshire. Das im georgianischen Stil um 1745 erbaute Haus gehörte zuletzt dem Marquess Of Zetland. Die ursprüngliche Hall bzw. ein alter Pele Tower gehörte ursrpünglich der namensgebenden Familie de Aske. Diese erste Anlage war aber vergleichsweise klein und befand sich in einer eher unwirtlichen sumpfigen Umgebung. 1727 erwarb Sir Conyers Darcy das Anwesen und nahmeeinige umfangreiche Verbesserungen am Haus und umgebenden Land vor. 1763 ging Aske Hall an Sir Lawrence Dundas (dem späteren Marquess Of Zetland), zu der Zeit entstand die Aske Hall in der heutigen Form.
Carlton Towers
Carlton Towers ist ein Landhaus in Carlton, North Yorkshire. Die Basis der heutigen Anlage wurde wohl von Sir Miles Stapleton geschaffen. Nach dessen Tod ging die Anlage an dessen Neffen, dessen Enkel wiederum die Anlage in großem Stil restaurierte. U. a. wurde der Ostflügel durch Thomas Atkinson hinzugebaut und die Parkanlage durch Thomas White angelegt. In späterer Linie stand Thomas Miles Stapleton, welcher als 8. Baron Beaumont weitere Veränderungen am Haus vornhemen ließ. In der späteren Erbfolge war das Haus in den 1990ern im Besitz der Dukes Of Norfolk, bewohnt wurde es von den Fitzalan-Howards (Verwandte I. Grads der Dukes Of Norfolk).
Fountains Hall

- Fountains Hall
Fountains Hall ist ein Landsitz innerhalb des Weltkulturerbes Fountains Abbey bei Ripon in North Yorkshire. Das Haus stammt aus der Zeit von 1598 bis 1604, erbaut wurde es von Stephen Proctor. Spätere Besitzer waren die Messengers und die Aislabies. Die verpachteten Fountains Hall, Teile wurden als Farmgebäude genutzt. Zwischen den beiden Weltkriegen wurde die Hall unter Doris Yyner renoviert. Während des II. Weltkriegs diente die Hall als Unterkunft für Flüchtlinge, später wurde es zur Schule bzw. Teil einer Schule. Der National Trust erwarb die Hall 1983 vom North Yorkshire County Council und führte umfangreiche Renovierungen durch. Teile wurden in Ferienwohnungen umgenutzt. Eine interessante Unterkunft, zumal es auch die eine oder andere Geistsichtung in der Fountains Hall gibt bzw. gab (eine Frau, welche Spinet spielt und dazu singt, eine gold schimmernde Frau sowie zwei auf der Treppe spielende Kinder).
Grantley Hall
Grantley Hall ist ein Landhaus in Grantley in der Nähe von Ripon. Das Haus stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, gebaut wurde es vom 1. Baron Grantley und dessen Vater. Der ursprüngliche Bau war im palladianischen Stil, im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts erfolgten Umbauten. Zum Haus gehört eine schöne Gartenanlage im japanischen Stil. Ab den 1970ern änderte sich die Eigentümerschaft und die Nutzung des Hauses oft. Es war ein Konferenzzentrum, später wurden Wohnungen gebaut und zuletzt plante man ein Hotel.
Howsham Hall
Howsham Hall ist ein Herrschaftshaus in Howsham, North Yorkshire. Die Ländereien gehörten bis zur Dissolution of The Monasteries der Kirkham Priory. Um 1540 ging alles an den 1. Earl Of Rutland, die Howsham Hall wurde um 1610 von den Bamburghs gebaut. Zum Bau nutzte man Steine der Kirkham Priory. Das war zwar nicht unüblich, es wurde aber auch als ein Sakrileg betrachtet. So wurde gemunkelt, dass die Bamburghs damit einen Fluch auf ihre Familie legten. Tatsächlich starb der Familienzweig im Grund aus, durch Einheiratung ging die Hall zunächst an die Familie Wentworth und später an die Cholmeleys. In der Zeit wurde die alte Hall im georgianischen Stil umgebaut. Im 19. Jahrhundert ging Howsham Hall an die Stricklands, welche die Ländereien 1948 verkauften. In den 1950ern wurde eine Schule eingerichtet. Der Besitzer verstarb 2004 an einer schweren Krankheit, auch hier machte man den Fluch der Howsham Hall für sein Ableben verantwortlich. Ob nun was dran ist oder nicht, wer weiß. Tatsächlich will seither niemand mehr so recht drangehen, seit 2009 scheiterten zumindest Verkaufsversuche regelmäßig.
Browsholme Hall
Browsholme Hall ist ein herrschaftliches Haus in Bowland Forest Low, Lancashire. Es ist ein Haus, welches auf Anhieb vielleicht weniger beeindruckt. Das besondere an der Anlage ist die Tatsache, dass Browsholme Hall zu den ältesten rein privat genutzten Landhäuser in England zählt. Es ist historisch so bedeutsam, dass es Grade I gelistet wurde. Besitzerfamilie war im Ursprung die Familie Parker, von ihnen ging es innerhalb der Familie auf die Goulbournes über. Das Haus wurde ab 1957 durch Robert Goulbourne für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Wynyard Park/Wynyard Hall
Wynyard Park (Wynyard Hall) ist ein Landhaus bei Billingham im County Durham. Dieses Haus wurde nach Plänen von Philip Wyatt zwischen 1822 und 1828 als Herrensitz der Marquesses Of Londonderry gebaut. Um 1841 wurden Teile des Hauses durch ein Feuer zerstört, der Neuaufbau erfolgte nach Plänen von Ignatius Bonomi. Die Londonderrys hielten die Ländereien bis 1987, danach ging es an Sir John Hall. Ein Teil des Anwesens wurde verkauft, das Haus mit dem 4-Sterne Hotel gehört wohl noch der Familie Hall. Ansonsten besteht Wynyard heute aus Wynyard Village, Wynyard Woods and Wynyard Park mit Wohnungen, einem See, einem ehemaligen Pferderennplatz, einer Gartenanlage, zwei Lodges, drei Cottages und Ackerland. Berühmte Bewohner waren z. B. Fußballer wie Kevin Keegan und Alan Shearer.