Liverpool

- Liverpool by night
Liverpool gehört zu den großen Städtezielen des Nordens, keine Frage. Was man mit der Stadt sofort verbindet: Beatles, die Reds (Fußball) und die Liverpool Docks. Es gab Zeiten, da nannte man Liverpool sogar das europäische New York. Das ist lange hier und seither ist viel passiert. Dem für den Norden typischen Niedergang folgte ein ebenso typischer Aufstieg. So zeigt sich Liverpool heute von der besten Seite, modern und aufgeschlossen. 2008 war die Stadt Europäische Kulturhauptstadt, im UK gehört sie zur Top 5 Shoppingdestination, es ist eine der großen Eventlocations im Land, hat einen der bedeutendsten Hafen, hat mehr als 2.500 gelistete Bauwerke und ist teilweise UNESCO-Weltkulturerbe. Wenn das nicht reicht…
Manchester

- Manchester Cathedral
Manchester ist in vielfacher Form einer der großen Widersacher Liverpools, sei es bezogen auf den Fußball oder die Wirtschaft. Dabei konnte Manchester vom nahegelegenen Liverpooler Hafen profitieren und zu einer der wichtigen Städte der Industriellen Revolution in Großbritannien werden. Nach der Blütezeit lutschte auch Manchester vornehmlich saure Drops. Zumindest galt das für die Arbeiterschicht, weniger für die Bosse. Der extreme Kapitalismus der Stadt wurde sogar von Friedrich Engels thematisiert. Das mit dem Kapitalismus ist nach wie vor ein großes Thema, aber sonst zeigt sich Manchester von der besseren Seite. ManU oder Madchester, die Entwicklung zum beliebtesten Städteziel im UK nach London und Edinburgh. Manchester spielt fast überall oben mit, hier werden Trends gesetzt: What Manchester does today, the rest of the world does tomorrow…
Leeds

- Leeds Town Hall
Leeds spielt in einer ähnlichen Liga wie Liverpool und Manchester (vor allem bezogen auf die Wirtschaft, weniger auf den Fußball bezogen). Die Stadt gehört zu den Top 5 in England. Für den Bereich Yorkshire And The Humber bzw. West Yorkshire ist Leeds in jedem Fall die Nr. 1. Da gibt es nichts zu deuteln. Als Besucher bekommt man im Kern ein durch und durch urbanes Feeling, etwas hektisch vielleicht. Aber rund um Leeds ist es erstaunlich grün, da findet man schnell die dringend notwendigen Ruhezonen. So gesehen the best of both Worlds: Shop till you drop, überragendes Kulturelles Angebot und in Schlagweite die Yorkshire Dales. Da kann man nicht meckern.
York

- York
York hat im Grund wenig mit den oben genannten Städten zu tun. Mit ihren knapp 200Tsd. Einwohnern (in der City Of York) ist die Stadt zwar nicht klein, aber doch deutlich kleiner als Liverpool, Manchester oder Leeds. York punktet weniger mit Industrie und Wirtschaft als vielmehr mit einer reichen Geschichte. Tatsächlich ist die Stadt historisch extrem bedeutsam, sie war einst Hauptstadt von Northumbria. Es folgten wechselvolle Zeiten, aber irgendwie bedeutsam blieb York immer. Heute ist York einer der Tourismusmagnete im Norden. Die Leute kommen aus allen Herrenländern, vor allem mutmaßlich wegen des Minsters. Aber auch die gesamte Umgebung um das Minster mit den Shambles und den krummgiebeligen Häusern der Altstadtgassen laden zum Herumschlendern ein. Die Dichte an Sehenswürdigkeiten ist bemerkenswert, es gibt viele kleine Shops in der Altstadt und ein brauchbares kulturelles Angebot. Für Reisende in Yorkshire ist ein Besuch der Stadt ein Muss.
Sheffield

- Sheffield Centre
Sheffield gehört zu den ehemaligen Industriezentren des Nordens, bestens bekannt vor allem als Steeltown. Auch wenn sich Sheffield vergleichsweise lang gegen den Trend stemmen konnte und im Bereich Stahlerzeugung und Verarbeitung mitspielen konnte, hat sich das Gesicht der Stadt deutlich verändert. Ohnehin ist Sheffield immer eine sehr spezielle Stadt gewesen: sie liegt sozusagen inmitten eines riesigen Grüngürtels. Das kommt einem als Besucher schon entgegen, man findet eine durchaus gute und angenehme Einkaufsstadt mit einigen Sehenswürdigkeiten. Dazu gibt es dann noch jedem Menge Wald und Grün. Sheffield wird selten als Topziel apostrophiert, von daher könnte man hier von einem Geheimtipp sprechen.
Newcastle Upon Tyne

- Gateshead Millenium Bridge, Newcastle
Newcastle ist für viele Touristen einer der typischen Ankunftsorte. Man kommt mit der Fähre in den Shields an und macht sich dann auf den Weg nach Schottland oder in den Lake District oder ein anderes Ziel. Newcastle bleibt da meistens links liegen. Dabei verpasst man einiges, was auf Anhieb schwer zu beschreiben ist. Newcastle wirkt auf mich manchmal wie eine Stadt der Gegensätze. Früher ein Zentrum der Kohleförderung, ist die Stadt heute ein Bildungs-, Verwaltungs- und Kulturzentrum des Nordostens. Die Stadt wirkt mit vielen neuen Bauwerken auf Anhieb modern, punktet aber auch mit alten Stadtvierteln. Die Stadt wirkt manchmal steril und nüchtern, besitzt aber doch einige hinreissende Ecken (die Grey Street z. B. ist nach Ansicht von Fachleuten eine der schönsten Straßen in England). Die vielen Brücken der Stadt gehören zu den Eyecatchern, für viele Betrachter ist die Stadt ein Venedig des Nordens. Ansonsten kann Newcastle mit guten Angeboten im Shopping, Kultur und Nachtleben punkten. Also: hingehen, anschauen, wundern.
Hull
Hull ist die zweite große Hafenstadt im Norden und weist auf Anhieb einige Ähnlichkeiten zu Newcastle auf. Was Newcastle für den Nordosten, ist Hull im Süden. Die alte Hansestadt wurde im II. Weltkrieg schwer getroffen, danach schnell wieder aufgebaut. Nach einigen wechselvollen Jahren glänzt die Stadt, wie Newcastle, mit einem gelungenen Mix aus Alt und Neu. Für den Besucher gibt es beste Shoppingmöglichkeiten, viele Events, studentisches Flair und ein gutes kulturelles Angebot.
Lancaster

- Lancaster, Ashton Memorial
Lancaster ist die historisch wichtigste Stadt im Nordwesten. Der Hauptort von Lancashire ist/war sowohl kommerzielles als auch kulturelles Zentrum der Gegend mit einer engen Bindung zum Königshaus (die Queen trägt den Titel Duke Of Lancaster, das House Of Lancaster bildet einen Zweig der königlichen Familie und hält im Namen der Königin umfangreiche Ländereien in Lancashire). Die Stadt ist nicht extrem groß und daher auch angenehm zu erkunden. Trotz der reichen Historie kann Lancaster architektonisch nicht durchgängig überzeugen. Aber das Castle, die Priory oder z. B. das Ashton Memorial können da schon entschädigen. Dazu kommt ein studentisches Flair, die Lage am Lune, dem Lancaster Canal und der nahen Morecambe Bay gibt dem Ort eine subtile maritime Note. Eine Besuch ist die Stadt daher immer wert.
Whitby

- Whitby Abbey, Dracula lässt grüßen
Whitby ist eine Kleinstadt im Borough Scarborough, North Yorkshire. Die Stadt glänzt einerseits durch die Lage am Rand des Yorkshire Moors und an der Ostküste Yorkshires ebenso, wie durch ihre interessante Geschichte. Alles hängt eng zusammen mit der Whitby Abbey, sogar die allseits bekannte Geschichte des Grafen Dracula. Zumindest soll Autor Bram Stoker die Inspiration genau hier gefunden haben. Tatsächlich verströmt die Stadt ein stellenweise geheimnisvolles Flair und wird daher zu den schönsten Zielen des Nordens gezählt.
Carlisle
Carlisle ist die nördlichste Stadt in England, die Grenze zu Schottland befindet sich sozusagen vor den Stadttoren. Rein flächenmäßig gehört Carlisle sogar zu den größten Städten im UK. Wie so viele Städte ist Carlisle heute ein interessantes Ziel vor allem wegen dem gelungenen Mix aus Historie und Moderne. Castle und Kathedrale stellen überwältigende Bauwerke älteren Datums dar. Im nahe Birdoswald Roman Fort kann man die Spuren der römischen Kultur sehen. Den Sprung in die Moderne wagte man z. b. mit dem Tullie House Museum, in dem man viel über die Stadtgeschichte erfahren kann und in der Art Gallery Kunst genießen.
Hexham
Die alte Markstadt liegt südlich des Tyne in Northumberland an der A69 zwischen Carlisle und Newcastle Upon Tyne. Das besondere Prunkstück dieser Stadt ist zweifellos der alte Marktplatz mit der Abbey. Um diesen Bereich herum entstand die Stadt einst. Heute bildet die Oberstadt mit Market Place, Abbey, Moot Hall und Old Gaol den touristisch interessantesten Bereich Hexhams.
Richmond
Richmond ist zwar keine Stadt im klassischen Sinn, zumindest mit seinen nur ca. 8.000 Einwohnern. Aber Richmond sollte man unbedingt erwähnen, zumal der Ort in der Regel zu den schönsten Orten im Norden oder zumindest im Nordosten Englands gezählt wird. Tatsächlich verströmt der Marktflecken am River Swale in North Yorkshire ein angenehmes Ambiente. Die Nähe zum Yorkshire Dales National Park macht Richmond zum gefühlten Tourismuszentrum des National Parks betrachten, außerdem ist Richmond Verwaltungssitz des District Richmondshire. Der große Eyecatcher im Ort ist das Richmond Castle, daneben ist die Trinity Church sehenswert. Ein wichtiger Anlaufpunkt im Ort ist The Station, der alte Bahnhof.
Harrogate

- Grünanlagen gehören zu Kurorten: Valley Gardens in Harrogate
Harrogate ist einer der bekanntesten Kurorte in North Yorkshire, England. Auch wenn die große Zeit der klassischen Kurorte vorbei ist, erweist sich Harrogate heute vor allem als Kongress- und Messestadt als ein beliebtes Ziel. Für die Stadt spricht neben dem immer noch spürbaren Kurstadtflair die Lage beim Yorkshire Dales National Park und der Nidderdale Area Of Outstanding Beauty im Regenschatten der Pennines, was der Stadt ein mildes und vergleichsweise trockenes Klima beschert. Das könnten Gründe dafür sein, dass Harrogate in Umfragen regelmäßig zu den lebenswertesten Städten Englands gewählt wird. Wenn es nach den Tourismus-Verantwortlichen der Stadt geht, ist Harrogate sogar einer der romantischsten Orte weltweit. Für viele Deutsche ereignete sich 1982 das Wunder von Harrogate, als mit Nicole endlich mal wieder eine Deutsche den Eurovision Songcontest gewinnen konnte. Wenn das mal kein Grund ist, diese Stadt zu besuchen.
Blackpool

- Wahrzeichen Blackpools: der Tower
Blackpool ist eines der bekanntesten Seebäder in England. Einer Umfrage aus dem Jahr 2010 zu Folge ist Blackpool sogar das beliebteste Seebad in England, noch vor Brighton, Whitby, Bournemouth und Scarborough. Schon in den 1920ern konnte Blackpool nach offiziellen Angaben 8 Millionen Besucher jährlich begrüßen. In Spitzenzeiten kamen 17 Millionen Besucher jährlich, mittlerweile hat sich das nach letzten Meldungen bei ca. 10 Millionen Besucher pro Jahr eingependelt.
Kendal
Kendal gilt als das südliche Tor zum Lake District. Der Ort selbst nennt sich zumindest selbstbewusst The Gateway To The Lakes. Das kommt an: bei Touristen ist Kendal bekannt und beliebt, aber dennoch nie ganz so extrem überlaufen. Ein Muss, wenn man im Lake District unterwegs ist - und sei es nur wegen der Kendal Mint Cakes.
Durham
Durham ist Hauptort des District Country Durham und zugleich eine der sehenswerten Städte im Norden. Immerhin gehören die Kathedrale und das Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO, der gesamte Altstadtkern steht unter Denkmalschutz. Durham ist daher auch randvoll mit sehenswerten Anlagen und Gebäuden. Neben Kathedrale und Schloss umfasste Durham zuletzt über 630 gelistete Gebäude, davon alleine 569 im Stadtzentrum.
Beverley
Beverley ist ein Marktort in den Yorkshire Wolds. Der Ort steht sozusagen im Wettbewerb mit Driffield. Driffield wird als Hauptort der Wolds bezeichnet, aber Beverley ist eine Art Verwaltungszentrum der Region. Dazu punktet der Ort mit einer interessanten Architektur und einer überragenden Pubkultur.
Bridlington

- Bridlington Beach
Bridlington ist ein Seebad an der Nordseeküste von Yorkshire bzw. East Riding Of Yorkshire. In der heißen Phase der britischen Seebäder war Bridlington ein gut besuchtes Seebad, vor allem interessant für die Industriearbeiter aus East Riding. Nachdem national die Nachfrage nach solchen Seebädern nachließ, lief es für Bridlington nicht mehr so gut. Mittlerweile hat sich der Ort erholt und kann ansatzweise an die alten Zeiten anknüpfen. Einen Abstecher ist der Ort in jedem Fall wert.